Das 5. Buch Mose, ist Teil der Tora und der hebräischen Bibel. Es ist das fünfte Buch des Pentateuch und es gehört zum Alten Testament der christlichen Bibel. Sein hebräischer Name Devarim (דְּבָרִים “, (אֵלֶּה הַדְּבָרִים Eleh ha-devarim; „Dies sind die Worte...“). In der מִשְׁנֵה תוֹרָה Mischne Tora genannt. Es heißt auch Deuteronomium. Die Bezeichnung „Deuteronomium“ (lat. „zweite Gesetzgebung“) entstammt der Vulgata, und kommt von der Septuaginta (Δευτερονόμιον). Sie basiert auf einer fehlerhaften Übertragung des Begriffs wə-chatav lo et mishneh ta-torah ha-zot (וְכָתַב לוֹ אֶת־מִשְׁנֵה תוֹרָה הַזֹּאת - Kap. 17, Vers 18), welcher grammatisch nur .Kopie) dieses Gesetzes bedeuten kann, welches aber in der Septuaginta als τὸ Δευτερονόμιον τοῦτο, diese Wiederholung des Gesetzes wiedergegeben ist. Obwohl der Name auf einer Fehlübersetzung basiert, ist er nicht unangemessen, da das 5. Buch Mose in der Tat weite Teile der im enthaltenen Gesetzestexte wiederholt.
Bu kitabı buraya eklemem lazımdı. Bir kere unuttum eklemeyi, tekrar unutabilirdim. Freud ve Wagner Jauregg hakkında okuduğum kitapta Eissler bu kitaptan sıklıkla bahsediyor. Türkçede tevrat diye bilinen eski yahudi kutsal metinlerinin ilk beş kitabının beşincisi oluyor. Bu kitap Jung da da geçiyor.
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder